Vielseitige Einsatzbereiche
Das Tauchmotorrührwerk Turbomix TBM ist speziell für die Homogenisierung von Gülle, Klärschlamm und Biogassubstraten entwickelt. Es sorgt für eine gleichmäßige Durchmischung, verhindert Ablagerungen und unterstützt so eine effiziente Ausnutzung von Güllelagern, Vorgruben und Biogasfermentern.
Kompakte und energieeffiziente Bauweise
Dank der strömungsgünstigen Form, der robusten Planetengetriebe und langlebigen 4-poligen Motoren arbeitet der Turbomix TBM besonders energieeffizient. Die Modelle 1,5/6 und 2,2/6 sind zusätzlich mit einem Direktantrieb ausgestattet.
Robuste Edelstahlpropeller
Die stabilen Propeller aus Edelstahl mit hoher Blattstärke gewährleisten eine lange Lebensdauer. In Kombination mit hochwertigen Gleitringdichtungen bleibt das Rührwerk zuverlässig im Dauerbetrieb.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Integrierte Thermofühler schützen den Motor vor Überhitzung. Das Rührwerk ist in Isolationsklasse F und Schutzart IP68 ausgeführt und kann bis zu 20 m Tauchtiefe eingesetzt werden.
Ihr Nutzen im Betrieb
- Vollständige Homogenisierung nach Lagerperioden
- Effektives Aufrühren von Schwimm- und Sinkschichten bei Rinder-, Schweine- und Geflügelgülle
- Homogene Substrate für exakte Verteilung und optimale Düngewirkung
- Leiser, emissionsarmer Betrieb unter Flüssigkeit
- Flexible Einstellung von Strömungsrichtung und Eintauchtiefe durch passende Tragkonstruktionen
- Geringer Eigenstrombedarf für Biogasanlagen – optimale Raumausnutzung ohne tote Zonen
Wirtschaftlich im Einsatz
Mit seinem strömungsgünstigen Design überzeugt der Turbomix TBM durch niedrige Betriebskosten. Ein Beispiel: Bei einem Strompreis von 24 Cent/kWh kostet ein 7,5 kW Rührwerk nur etwa 1,80 € pro Betriebsstunde.
Lieferumfang und Zubehör
Das Rührwerk wird serienmäßig mit 8 m Kabel geliefert. Passende Einbausätze für Biogasfermenter, Vorgruben oder Hochbehälter sind verfügbar. Für den mobilen Einsatz steht ein optionaler Transportwagen bereit.
Einfache Montage und Wartung
Der Turbomix TBM lässt sich schnell und unkompliziert installieren – auch bei bereits gefüllten Behältern. Die Wartung ist auf ein Minimum reduziert: regelmäßige Sichtkontrollen und Ölwechsel abhängig von den Betriebsstunden genügen.