RU
русский
|
 
EN
english
|
 
DE
deutsch
Agrartechnik Becker Facebook
Außendienstmitarbeiter (m/w/d) gesucht
Gülletechnik, Biogasanlagen
Menu öffnen Menu

Sie befinden sich hier: Gülletechnik -> Rohrsysteme

Gülle Tees in 200, 250, 300 mm ø - vergrößern

SV Ventile 100-300 mm, max. Druck bei 20°C: 6 Bar - vergrößern

Combi-Ventil - vergrößern
Güllestöpsel
Rohre und Formstücke
Für eine vergrößerte Darstellung bitte Bild anklicken!

Gülletechnik Rohrsysteme

Das Rohrsystem oder auch Vakuumsystem wird unterhalb der flachen Güllekanäle verlegt. Ähnlich wie in der Badewanne werden auch hier die Einläufe in das System mit Stöpseln verschlossen. Soll die Gülle aus dem Stall "ausgeschleust" werden, wird der Stöpsel hochgezogen und die Gülle fließt durch das Rohr in die Vorgrube.

Das Güllesystem ist für reine Schweinegülle geeignet und wird oft in Wechselstausystemen eingesetzt. Alternativ zu den Stöpseln können auch Combi-oder Schließventile verwendet werden.

Die Vorteile des Rohrsystems


Unsere Gülletechnik Produkte für Rohrsysteme


Zentrales Ablassen der Gülle mit Schließventilen

Unter dem Boden der Kanäle sind KG-Rohre und speziell entwickelte T-Stücke zu verlegen. Das Schließventil ist mit einem Muffenstutzen ausgestattet. Das am Ende des Kanals angebrachte Schließventil hält in geschlossenem Zustand die Schweinegülle zurück, wodurch sich der Güllekanal mit Schweinegülle füllt.

Diese darf wegen der Gefahr der Entwicklung von Schwefelwasserstoff, wenn die Gülle in Bewegung gesetzt wird, höchstens 14 Tage im Güllekanal aufbewahrt werden. Beim Öffnen des Schließventils -durch Anheben einer speziell entwickelten Kunststoffkugel im Ventil - wird die Gülle aus dem Kanal gesaugt und zur Güllegrube befördert, bis der Kanal restlos entleert ist.

Das Öffnen des Schließventils erfolgt alle 14 Tage, da sich nach etwa 17 Tagen Schwefelwasserstoff entwickeln kann, der die Tiergesundheit beeinträchtigt. Nach 14 Tagen beginnt auch die Entmischung der Gülle in Sink-und Schleimschicht.

Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung im In-und Ausland wissen wir, in welchen maximalen Längen und Breiten ein Güllekanal - abhängig von der Tierart - ausgeführt werden muss, um eine optimale Funktion der Gülletechnik zu gewährleisten.





























 
 
guelleparts.de - beim Profi kaufenonlineshop - beim Profi kaufen