Biogastechnik -> Biogasrührwerke
Rührwerke für den Fermenter
Die Aufgaben des Biogasrührwerks im Fermenter sind- das Ausrühren des Biogases,
- die Vermeidung von Schwimm- oder Sinkschichten,
- die Homogenisierung des Fermenterinhalts sowie
- das Einmischen des frischen Substrats während der Fütterung.
Weiterhin wird ein möglichst geringer "Eigenstrombedarf" gefordert.
Diesen Anforderung werden unsere Tauchmotorrührwerke TBM oder AT-MIX besonders gut gerecht. Turbomix, AT-Mix, Fermix, Rührmaster und Bo-Bu-Mix lassen sich nach geringem Absenken des Substratspiegels auch bei gefülltem Behälter aus- und einbauen.
Der Bio-Mix ist wegen der geringen Drehzahl und der großen Flügel besonders vorteilhaft bei hohem Trockensubstanz-Gehalt.
Eine eindeutige Empfehlung kann es hier nicht geben. Welche Biogasrührwerke Sie einsetzten sollten, hängt vom Anlagenkonzept, vom Substrat, von der Temperatur im Fermenter und nicht zuletzt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Kombinationen von Bio-Mix und Tauchmotorrührwerken können sehr sinnvoll sein.
Fest steht, dass große Rührwerke mit kürzeren Laufzeiten weniger Strom verbrauchen als kleine Maschinen mit langen Laufzeiten.